Gut informiert:
Die Cyber-Versicherung
- Schützt kleine und mittelständische Unternehmen vor Vermögensschäden durch Hacker-Angriffe.
- Unterstützt Sie rund um die Uhr mit einer 24h-Hotline.
- Übernimmt die Kosten für IT-Forensiker, Betriebsunterbrechung und zahlt Schadenersatz an Dritte.
- Einstieg über Basler Cyber-Schutzbrief möglich: preisgünstiger, umfassender Schutz mit einer festen Versicherungssumme von 50.000 Euro.
- Testsieger im unabhängigen Rating von Franke und Bornberg.
Warum ist eine Cyber-Versicherung wichtig?
Die Zahl der Cyber-Angriffe ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. So sind bereits 48% aller kleinen und mittelständischen Unternehmen Opfer von Hackerattacken geworden. Mit der Basler Cyberversicherung schützen wir Sie umfassend vor Vermögensschäden durch Hacker-Angriffe. Und sorgen dafür, dass Ihre Systeme im Schadenfall schnell wieder funktionsfähig sind – um den Schaden und die damit verbundenen Kosten für Ihr Unternehmen zu begrenzen. Mit unserer 24-Hotline stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wie schützt mich die Versicherung vor Cyber-Risiken?

Wie erhalte ich Hilfe im Schadenfall?

Testsieger bei Franke und Bornberg

Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat die Basler Cyber-Police mit der Bewertung FFF "sehr gut" ausgezeichnet.
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg zählt zu den anerkannten Versicherungs-Spezialisten in Deutschland.
Das Rating zeichnet sich vor allem durch einen sehr hohen Detaillierungsgrad aus. Es werden ausschließlich harte, nachvollziehbare Fakten bewertet, die über die gesamte Vertragsdauer Gültigkeit haben. Die Einteilung der Ergebnisse erfolgt in sieben Rating-Klassen, die von FFF+ (hervorragend) bis F- (ungenügend) reichen.
Im Überblick: Die Basler Cyber-Versicherung
Häufig gestellte Fragen
Die Erfahrung zeigt, dass in Deutschland praktisch kein Unternehmen vor Hacker-Attacken sicher ist – ganz gleich welcher Größe oder Branche. Die finanziellen Folgen von Cyberkriminalität können vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen sehr schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen.
Gerade kleine Betriebe sind häufig weniger gut geschützt als Großkonzerne. Dies macht es Kriminellen bei flächendeckenden Angriffen sehr einfach – etwa durch eine sogenannte Ransomware-Attacke, bei der alle Dateien verschlüsselt werden und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder verfügbar sind.
Mit einer Firewall und Antivirensoftware verkleinern Sie die Angriffsfläche für mögliche Hacker-Attacken. Und auch wenn die eigene IT-Abteilung oder der beauftragte IT-Dienstleister die Firmennetzwerke hervorragend administriert und sich perfekt um die Technik kümmert, gibt es keinen absoluten Schutz. Mit der Cyber-Police decken Sie das Restrisiko ab, falls doch etwas passiert. Im Schadenfall stehen Ihnen unsere Spezialisten rund um die Uhr zur Seite.
Die Kostenrisiken von Cybervorfällen werden häufig unterschätzt. Besonders für kleine Betriebe können sie existenzbedrohende Ausmaße haben. Schätzungen gehen davon aus, dass der durchschnittliche Schaden bei 46.000 € Euro pro Unternehmen liegt. Und schon 48% aller kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden nach eigener Aussage bereits Opfer einer Attacke.