Gut informiert: Die GAP-Versicherung
- Sicherheit bei Totalschaden Ihres Fahrzeugs: Ihnen wird die Differenz zwischen Zeitwert und Restforderung ausbezahlt (engl. gap = Lücke).
- Erstattet die Kosten für Bergung, Reise, Übernachtung sowie Ersatzfahrzeug bis 10% des Finanzierungswerts (mindestens bis 5.000 Euro).
- Schnelle und einfache Abwicklung: In 5 Minuten online zum Versicherungsschein, nur ein günstiger Beitrag für die gesamte Vertragslaufzeit.
Warum ist eine GAP-Versicherung wichtig?
Selbst eine Vollkasko-Versicherung erstattet bei Totalschaden nur den Zeitwert. Und der ist bei Fahrzeugen, die geleast oder finanziert werden, meist deutlich geringer als die Restforderung laut Vertrag: Die meisten Pkw verlieren direkt nach der Zulassung schon erheblich an Wert. Für die Differenz zwischen Zeitwert und Restforderung haften im Schadenfall Sie gegenüber Ihrer Leasingfirma oder Bank. Mit einer GAP-Versicherung zahlt die Basler für Sie. Auch zusätzliche Kosten für ein Ersatzfahrzeug oder eine Übernachtung sind abgesichert.
Im Überblick: Die Basler GAP-Versicherung
Häufig gestellte Fragen
Nein, GAP24 sichert den Leasing- oder Finanzierungsvertrag ab, ersetzt jedoch nicht die Kfz-Versicherung – selbst wenn darin das GAP-Risiko eingeschlossen ist. (Siehe nächste Frage.)
Die Kfz-Versicherung übernimmt häufig ausschließlich das GAP-Risiko bei Leasing. Bei einem Haftpflichtschaden müssen Sie Ihre eigene Kasko-Versicherung in Anspruch nehmen und werden in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft. Zudem müssen Sie die Selbstbeteiligung selbst tragen. Eine Anzahlung aus dem Leasing-Vertrag berücksichtigt die Kfz GAP-Versicherung nicht und bei Finanzierung leistet sie gar nicht. Außerdem zahlen Sie jedes Jahr einen Zuschlag in der Kfz-Versicherung, selbst wenn Sie gar kein GAP-Risiko mehr haben. Die Kfz GAP-Versicherung kostet Sie so meist deutlich mehr, bei wesentlich schlechterem Versicherungsumfang.
Der große Vorteil der Basler GAP24 Versicherung ist damit, dass es nur eine einmalige Prämie gibt, die Absicherung aber über die gesamte Laufzeit der Finanzierung/des Leasings gilt.
Jetzt informieren: Ihre Ersparnis mit GAP24 im Vergleich zur Kfz-Versicherung inkl. GAP-Schutz
Der Ablösebetrag liegt nach der Zulassung meist über 110%. Im Schadenfall möchte die Leasinggesellschaft oder Bank dann 10% mehr, als die Kfz-Versicherung bezahlt. So kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen. Mit GAP24 schließen Sie diese Lücke.
Übersteigen die Reparaturkosten 60% des Wiederbeschaffungswertes, handelt es sich um einen Totalschaden. In der Regel endet hier der Leasingvertrag. Und statistisch gesehen erleidet jedes zwanzigste Fahrzeug einen Totalschaden.
Die Basler leistet, sobald der Schaden mind. 60 % des Wiederbeschaffungswertes beträgt. Die meisten Versicherer im Markt zahlen erst ab 70 %, einige sogar erst ab 100 %. Die Basler hat damit ein klares Alleinstellungsmerkmal!
Bei den meisten Fahrzeugen beträgt der Wertverlust direkt nach der Zulassung schon 15 % und mehr. Nach 12 Monaten beträgt er im Durchschnitt 24,2 %. Die Kfz-Versicherung ersetzt bei Totalschaden nur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs – auch Zeitwert genannt. Das gilt auch bei einer Vollkaskoversicherung. Dieser Wert ist jedoch in der Regel geringer als der Ablösewert beim Leasing oder die Restschuld bei einer Finanzierung. Die Differenz beträgt nicht selten etliche Tausend Euro.
In diesem Fall verlängert sich oder endet GAP24 automatisch ohne Mehr- bzw. Rückbeitrag. Eine Meldung ist nicht erforderlich.