Gut informiert: Die Kinder-Unfallversicherung
- Schutz für Kinder und Jugendliche bis zur Volljährigkeit vor den finanziellen Folgen einer schweren Verletzung oder Invalidität.
- Schließt die Versorgungslücke der gesetzlichen Unfallversicherung, die nur in Schule, Kindergarten und auf damit verbundenen Wegen gilt.
- Versicherungsschutz nach Wunsch mit speziellen Leistungen wie Rooming-In bei stationärer Aufnahme ins Krankenhaus oder Kostenerstattung für Nachhilfe.
Warum ist eine Kinder-Unfallversicherung wichtig?
Zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder gehören laut Bundesgesundheitsministerium Unfälle. Die Zahlen zeigen auch, dass drei von vier (!) Unfällen sich während der Freizeit oder im Haushalt ereignen. Dafür jedoch tritt die gesetzliche Versicherung nicht ein, denn sie zahlt nur bei Unfällen in Schule oder Kindergarten sowie auf den damit verbundenen Wegen. Private Vorsorge ist also gerade beim Unfallrisiko von Kindern wichtig! Die Basler Kinder-Unfallversicherung bietet leistungsstarken Versicherungsschutz: Ihre Kinder sind damit vor hohen Folgekosten eines Unfalls während der Freizeit oder im Haus geschützt. Und dort wo nötig wird die gesetzliche Versicherung sinnvoll ergänzt.
Maximaler Schutz auf Wunsch
Was bringt Ihrem Kind das SicherheitsPLUS der Basler?
Die Basler Kinder-Unfallversicherung Gold kann mit sechs individuell wählbaren Bausteinen kombiniert werden und bietet damit ein großes PLUS an Sicherheit:
- Höchstleistungen bei Verlust oder vollständiger Funktionsunfähigkeit von Körperteilen oder Sinnesorganen (Gliedertaxe 100).
- Maximale Entschädigungsleistungen bereits ab einem Invaliditätsgrad von 75 Prozent (Progression Plus).
- Volle Leistung, auch wenn Vorerkrankungen oder Gebrechen an den Unfallfolgen mitwirken (Mitwirkungsanteil 100).
- Bis zu 24.000 Euro Schmerzensgeld.
- Übernahme der Kosten für Heilung und spezielle Therapien (Aktivschutz).
- Hilfeleistungen, wenn Ihr Kind nach einem Unfall hilfebedürftig ist.
Im Vergleich: Die Basler Kinder-Unfallversicherungen
Häufig gestellte Fragen
Sie entscheiden ganz nach Ihrem Bedarf, was für Sie wichtig ist. Folgende Leistungen sind versicherbar:
- Einmalige Invaliditätsleistung, wahlweise mit Progression
- Lebenslange Unfall-Rente, wahlweise mit Progression
- Unfall-Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld
- Übergangsleistung
- Todesfallleistung
Die Versicherungsleistung wird u. a. anhand der so genannten Gliedertaxe berechnet. Eine Übersicht zur Gliedertaxe finden Sie in der Leistungsübersicht. (Dieses Dokument können Sie unten auf dieser Seite herunterladen.) In der Gliedertaxe wird auf Grundlage medizinischer Erkenntnisse festgesetzt, welcher Grad an Einschränkung bei Verlust oder Funktionsunfähigkeit wesentlicher Körperteile jeweils zu erwarten ist. Anhand dieser Werte und der persönlichen Versicherungssumme wird die Höhe der Kapitalleistungen ermittelt.
Dazu ein Beispiel: Nach einem schweren Unfall muss der Arm eines Patienten amputiert werden. Die Invaliditätsleistung bemisst sich nach dem Invaliditätsgrad in Verbindung mit der Versicherungssumme und dem gewählten Progressionsmodell:
- Aufgrund der gewählten Gliedertaxe wird ein Invaliditätsgrad von 80% (Arm, Gliedertaxe Gold) zugrunde gelegt.
- Bei einer Versicherungssumme von 100.000 Euro würden ohne Progression 80.000 Euro gezahlt.
- Bei der gleichen Versicherungssumme und einer vereinbarten Progression 500% Plus steigt der Betrag jedoch auf 500.000 Euro.
Die Basler bietet Ihnen vier Progressionsstaffeln zur Wahl an: 225%, 350%, 500% oder 1.000%. Zusätzlich können Sie bei der Basler Kinder-Unfallversicherung Gold noch den SicherheitsPLUS-Baustein Progression Plus abschließen.
Ja, die Basler Kinder-Unfallversicherung Gold können Sie erweitern um den SicherheitsPLUS-Baustein Schmerzensgeld.