Es geht auf das Jahresende zu und der Stichtag rückt näher: Bis zum 30.11.2021 muss die Kündigung für Ihren Vertrag eingegangen sein, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln möchten. Rechtzeitig zur Frist möchten wir Ihnen zeigen, warum sich ein Wechsel lohnt und worauf Sie dabei achten sollten.
Deshalb lohnt es sich, die Kfz-Versicherung zu wechseln
Auch wenn es zunächst aufwendig erscheint - es lohnt sich immer, die eigene Kfz-Versicherung kritisch zu betrachten: Gibt es nicht doch ein besseres Angebot?
Einen Wechsel der Autoversicherung sollten Sie in Betracht ziehen, wenn:
- es eine andere Versicherung mit gleicher Leistung wie bisher gibt, die günstiger ist
- Sie mit Ihrer aktuellen Kfz-Versicherung schon länger unzufrieden sind
- der Versicherungsumfang nicht auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist
Auch wer jetzt sagt: „Das passt alles bei mir, ich bin zufrieden“, sollte die bisherigen Leistungen noch einmal einer genauen Prüfung unterziehen. Jetzt zum Ende des Versicherungsjahres ist die beste Zeit für einen Tarifvergleich. Aber Achtung: Dort, wo viel und günstig geworben wird, ist auch viel Minderwertiges dabei. Lassen Sie sich nicht erst im Schadensfall von den Leistungen überraschen, sondern informieren Sie sich jetzt.
Wie sollte Ihr idealer Versicherungsschutz aussehen?
Die Frage ist nun, worauf man denn achten sollte, wenn man eine Kfz-Versicherung prüft. Beim Wechseln achten die meisten vor allem auf den Preis. Selbstverständlich wollen Sie bei Ihrer Versicherung sparen. Jedoch gibt es einige Leistungen, die bei vermeintlichen Schnäppchenangeboten oft unter den Tisch fallen.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Autoversicherung wechseln, ist ein kostenloser Pannendienst. Das bedeutet, dass sie kostenfrei Hilfe bekommen, wenn Ihr Auto unterwegs eine Panne hat. Außerdem gilt bei vielen günstigen Tarifen Werkstattbindung im Schadenfall als vereinbart. Sie können ihr Fahrzeug dann nicht überall reparieren lassen.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die Rückstufungstabelle nach einem Schadenfall. Das heißt, dass der Versicherungsanbieter Sie in eine andere Schadenfreiheitsklasse einstuft, wenn er den Schaden für einen Unfall zahlen muss, den Sie verursacht haben. Bei einer Rückstufung steigen Ihre Beiträge für das nächste Jahr. Die Rückstufungstabelle gibt Auskunft darüber, wie weit sie nach einem oder mehreren Unfällen zurückgestuft würden, also wie viel mehr Sie bezahlen müssen.
Mit der Kfz-Versicherung Basler All-in fahren Sie hier auf der sicheren Seite.

Um im neuen Jahr sorgenfrei durchzustarten, ist es damit noch nicht getan. Worauf Sie sonst noch Wert legen sollten, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln:
- Prüfen Sie alle Angebote sorgfältig und werfen Sie nicht nur einen Blick auf die Prämie.
- Setzen Sie nur auf Leistungen, die Sie wirklich brauchen – sparen Sie jedoch auch nicht an der falschen Stelle. Fahren Sie mit dem Fahrzeug ins Ausland? Dann kann man einen Auslandsschadenschutz nur empfehlen.
- Informieren Sie sich, in welche Schadenfreiheitsklasse* Sie nach dem Wechsel eingeordnet werden und wie hoch der damit verbundene Versicherungsbeitrag ist.
- Ein lückenloser Versicherungsschutz muss gewährleistet sein!
- Kündigungsfrist 30.11.: Hier ist der Kündigungseingang relevant, nicht der Poststempel. Kümmern Sie sich also zeitnah um Ihren Wechsel.
*Wer keine Unfälle verursacht, muss bei der Kfz-Versicherung einen geringeren Beitrag zahlen. Je mehr Jahre Sie bereits unfallfrei fahren, desto günstiger wird es. So kann es vorkommen, dass man jährlich in eine neue Schadenfreiheitsklasse eingeordnet wird.
Jetzt die Kfz-Versicherung wechseln: Ihr Basler-Berater ist für Sie da
Ihr Basler-Berater berät Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten einer Kfz-Versicherung. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, per E-Mail oder vor Ort. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Termin!