Gut informiert: Die Rechtsschutzversicherung
- Weltweiter Rechtsschutz für Sie und Ihren Partner: Erfahrene Anwälte stehen im Ernstfall hinter Ihnen und streiten vor Gericht für Ihr gutes Recht.
- Ohne Kostenrisiko: Versicherungssumme unbegrenzt (außerhalb Europas bis 200.000 Euro).
- Außergerichtliche Konfliktbeilegung durch Mediation.
- Schnelle telefonische Rechtsauskunft, bei Krankheit oder Unfall kommt ein Anwalt zu Ihnen.
- Versicherungsschutz individuell erweiterbar.
Warum ist eine Rechtsschutzversicherung wichtig?
Ob Sie einkaufen, im Internet Beiträge posten oder einfach nur unterwegs sind: Es gibt zahllose Gelegenheiten, mit anderen in Streit zu geraten. Dabei geht es in einem Fall vielleicht um Vertrags- oder Urheberrecht, in einem anderen womöglich um eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Selbst bei vermeintlichen Kleinigkeiten – ein Rechtsstreit kann Sie schnell an finanzielle Grenzen bringen. Bereits ein Streitwert von 13.000 Euro vor Gericht bedeutet über zwei Instanzen mehr als 6.000 Euro an Kosten! Dazu kommen womöglich Gebühren für Sachverständige und Zeugen, Reisekosten oder Kosten der gegnerischen Partei. Mit einer Rechtsschutzversicherung für den privaten Bereich sind Sie vor diesem Kostenrisiko geschützt: Unser Kooperationspartner sorgt dafür, dass Sie entspannt zu Ihrem Recht kommen.
Im Vergleich: Die Rechtsschutzversicherungen
Häufig gestellte Fragen
Niemand streitet gerne. Aber manchmal ist ein Streit vor Gericht nicht zu vermeiden. Sie können unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Vielleicht müssen Sie sich mit unbegründeten Forderungen Ihres Vermieters auseinandersetzen. Oder Ihr Arbeitsplatz ist plötzlich in Gefahr. Auch hier gibt Ihnen die Rechtsschutzversicherung Sicherheit. Bei einem Rechtsstreit bleiben Sie nicht auf Ihren Kosten sitzen.
Eine Rechtsschutzversicherung besteht aus einzelnen Leistungsbausteinen, die je nach Bedarf und Lebenssituation zusammengesetzt werden. Mal ist der Privat-Rechtsschutz ausreichend, mal braucht es das ganze Leistungspaket aus Privat-, Verkehrs-, Berufs- und Immobilien-Rechtsschutz.
Eine Rechtsschutzversicherung kann nicht alle Lebensbereiche abdecken, denn sie soll bezahlbar bleiben. Einiges ist daher ausgeschlossen, zum Beispiel Streitigkeiten rund um den Hausbau, aus Spiel- und Wettverträgen oder Ehe- und Familienstreitigkeiten.
Die Versicherung übernimmt Kosten in unbegrenzter Höhe, bzw. die im Vertrag vereinbarte Versicherungssumme. Einige Leistungen haben eine Höchstentschädigungsgrenze. Diese Kosten umfassen die gesetzlichen Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Zeugengelder oder Honorare für Sachverständige. Im schlimmsten Fall müssen auch noch die Kosten des Gegners übernommen werden. Hier kommen schnell mehrere tausend Euro zusammen.