Verlinkung zu Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes ermöglichen wir Ihnen durch Verlinkungen den direkten Zugang zu Inhalten Dritter (Facebook, Twitter, XING, LinkedIn). Die unter dem eingebundenen Link zu erreichenden Angebote stammen von den jeweiligen Unternehmen (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") und stellen keine Social Plug-Ins dar, die automatisiert Ihre personenbezogenen Daten an den Dritt-Anbieter weiterleiten. Erst wenn Sie die Verlinkung nutzen und auf einen der Social-Media-Buttons klicken, werden personenbezogene Daten an den jeweiligen Dritt-Anbieter übermittelt. Die Übermittlung sorgt dafür, dass der jeweilige Dritt-Anbieter Ihre IP-Adresse wahrnimmt. Ohne Ihre IP-Adresse können die Dritt-Anbieter die Inhalte nicht an Ihren Browser senden.
Durch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse können die Dritt-Anbieter Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie mit diesem eingeloggt sind. Falls Sie die Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienstanbieter nicht wollen, können Sie sich in Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dritt-Anbieter vor der Nutzung des Social-Media-Buttons abmelden.
Eine automatisierte Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an den Dritt-Anbieter allein durch den Besuch unserer Websites und ohne das Anklicken des jeweiligen Buttons erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir binden die Inhalte der Dritt-Anbieter in unsere Seite ein, um Ihnen nützliche Informationen zukommen zu lassen oder einen Vorgang für Sie zu erleichtern, ohne eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung.
Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse zum Beispiel für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir Sie darüber auf.
Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten sind die Drittanbieter. Hinsichtlich des Inhalts und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese haben wir keine Kenntnis. Somit können wir auch nicht ausschließen, dass diese die erfassten Daten nicht auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten.
Für die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Dritt-Anbieter verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Dienstes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
- Facebook: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, Datenschutz.
- Twitter: Twitter International Company, 26 Fenian St, Dublin, D02 FX09, Irland, ein Tochterunternehmen der Twitter Inc., 1355 Market St #900, San Francisco, CA 94103, USA, Datenschutz.
- XING: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Datenschutz.
- LinkedIn: Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA, Datenschutz.
Youtube
In unsere Websites ist YouTube integriert. YouTube ist ein von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „YouTube”), angebotener Dienst.
YouTube bietet kostenlose Videoclips an, die Nutzer ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Solche Videoclips werden durch uns direkt in unsere Websites eingebettet.
Spielen Sie während des Besuchs unserer Websites die eingebetteten Videoclips ab, werden Informationen über diese Nutzung an YouTube weitergebeben. Die Übermittlung sorgt dafür, dass YouTube Ihre IP-Adresse wahrnimmt. Ohne Ihre IP-Adresse kann YouTube die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Durch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse kann YouTube Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie mit diesem eingeloggt sind. Falls Sie die Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto bei YouTube nicht wollen, können Sie sich in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vor dem Abspielen des Videoclips abmelden.
Eine automatisierte Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an YouTube allein durch den Besuch unserer Website und ohne das Anklicken des jeweiligen Videos erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir binden die Inhalte von YouTube in unsere Seite ein, um Ihnen nützliche Informationen zukommen zu lassen oder einen Vorgang für Sie zu erleichtern, ohne eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung.
Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten ist YouTube selbst. Hinsichtlich des Inhalts und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis. Somit können wir nicht ausschließen, dass YouTube die erfassten Daten nicht auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Soweit Daten durch YouTube in die USA übermittelt werden, haben YouTube und auch staatlichen Behörden auf diese Daten Zugriff.
Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube sowie deren Datenschutzerklärung erhalten Sie auf der Google Website.
Weiterführende Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei YouTube finden Sie über Google mithilfe Ihres Google-Benutzerkontos im Bereich „Persönliche Daten“ und „Daten und Personalisierung“ .
Google Places API / Google Maps
In unseren Websites ist Google Places API / Google Maps integriert. Sofern Sie Google Maps im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz nutzen, wird das Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Nutzen Sie Google Maps aus einem anderen Land erfolgt das Angebot durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Das Angebot beinhaltet einen Online-Kartendienst, mit dessen Hilfe die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden. Der Einsatz dieses Angebots auf unseren Websites dient dazu, Ihnen eine interaktive Karte direkt auf unseren Websites anzuzeigen und darüber beispielsweise einen Kundenberater zu lokalisieren oder unser Unternehmen auf der Karte geografisch zuzuordnen.
Nutzen Sie Google Maps während des Besuchs einer unserer Websites, werden Informationen über diese Nutzung an Google weitergegeben. Die Übermittlung sorgt dafür, dass Google Ihre IP-Adresse und Ihre Standortdaten wahrnimmt. Ohne Ihre IP-Adresse kann Google die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Durch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse kann Google Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie mit diesem eingeloggt sind. Falls Sie die Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienstanbieter nicht wollen, können Sie sich in Ihrem Benutzerkonto bei Google vor der Nutzung von Google Maps abmelden.
Eine automatisierte Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an Google allein durch den Besuch unserer Website und ohne die Nutzung von Google Maps erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses besteht darin, Ihnen nützliche Informationen zukommen zu lassen, die standortbezogene Suche zu erleichtern und Adressdaten automatisiert zu vervollständigen.
Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten ist Google selbst. Hinsichtlich des Inhalts und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google haben wir keine Kenntnis. Somit können wir nicht ausschließen, dass Google die erfassten Daten nicht auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Soweit Daten durch Google in die USA übermittelt werden, haben Google und auch staatlichen Behörden Zugriff auf diese Daten.
Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google sowie deren Datenschutzerklärung.
Weiterführende Informationen zu Google Maps.
Weiterführende Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie mithilfe Ihres Google-Benutzerkontos im Bereich „Persönliche Daten“ und „Daten und Personalisierung“ .